BVSK-RECHT AKTUELL – 22/2017

Annahme eines manipulierten Unfallgeschehens
OLG Hamm, Urteil vom 22.11.2016, AZ: I-9 U 1/16 

Streit über Sachverständigenkosten soll nicht auf dem Rücken des Geschädigten ausgetragen werden
AG Bitterfeld-Wolfen, Urteil vom 24.02.2017, AZ: 7 C 813/16 

Zur Erstattungsfähigkeit tatsächlich angefallener Verbringungskosten
AG Duisburg-Ruhrort, Urteil vom 25.01.2017, AZ: 8 C 140/15 

Unfallbedingte Fahrzeugvermietung, Klage gegen den Kunden 
AG Jülich, Urteil vom 19.11.2015, AZ: 4 C 139/15

BVSK-Newsletter RECHT KW 22/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 23/2017

Kosten für 82 Tage Anmietung eines Unfallersatzwagens erstattbar
LG Aachen, Urteil vom 20.05.2016, AZ: 11 O 366/15  

Abgassachmangel und Rücktritt
LG Regensburg, Urteil vom 21.11.2016, AZ: 6 O 409/16 (3) 

Zur Wirksamkeit einer Forderungsabtretung im Lichte des Rechtsdienstleistungsgesetzes
AG Frankfurt am Main, Urteil vom 27.01.2017, AZ: 32 C 2738/16 (18)  

Zur Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten, Restbenzin bzw. Treibstoff im Tank im Totalschadenfall
AG Lünen, Urteil vom 24.11.2016, AZ: 9 C 186/16

BVSK-Newsletter RECHT KW 23/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 25/2017

BVSK-Honorarbefragung ist taugliche Schätzgrundlage für die Erforderlichkeit von Nebenkosten im Kfz-Sachverständigengutachten
BGH, Urteil vom 28.02.2017, AZ: VI ZR 76/16 

Voraussetzungen einer Arglistanfechtung beim Fahrzeugkauf
LG Lüneburg, Urteil vom 07.03.2016, AZ: 6 O 55/15

Mietwagenkosten – Schätzung nach Schwacke, kein Eigenersparnisabzug bei Fahrleistung von weniger als 1.000 km
AG Hattingen, Urteil vom 06.02.2017, AZ: 6 C 78/16 

Werkstattrechnung/Rechnungsinhalt ohne Risiko für den Geschädigten
AG Ravensburg, Urteil vom 04.04.2017, AZ: 5 C 857/16

BVSK-Newsletter RECHT KW 25/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 26/2017

Ausschluss von Käuferrechten, falls ihm ein Mangel in Folge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist
OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.03.2016, AZ: I-3 U 12/15

Abgassachmangel und Rücktritt
LG Potsdam, Urteil vom 04.01.2017, AZ: 6 O 211/16

Restwertermittlung im Rahmen des allgemeinen regionalen Marktes
AG Baden-Baden, Urteil vom 09.05.2017, AZ: 19 C 31/17

Zur Erforderlichkeit von Sachverständigenkosten
AG Strausberg, Urteil vom 02.03.2016, AZ: 9 C 8/17

BVSK-Newsletter RECHT KW 26/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 30/2017

Stellt ein Kaskoversicherungsvertrag ein beiderseitiges Handelsgeschäft dar, erlaubt § 354a HGB die Abtretung der Versicherungsforderung
OLG Köln, Urteil vom 20.11.2001, 9 U 39/00

Zur Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
AG Bielefeld, Urteil vom 22.12.2016, AZ: 404 C 30/16

Kein Ersatz der Kosten einer Reparaturbestätigung
AG Böblingen, Urteil vom 16.06.2016, AZ: 3 C 822/16

Verbringungs- und Reinigungskosten sind zu erstatten
AG Coburg, Urteil vom 25.04.2017, AZ: 15 C 4/17

BVSK-Newsletter RECHT KW 30/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 31/2017

Umrüstkosten sind bei der Ermittlung des Wiederbschaffungswertes zu berücksichtigen 
BGH, Urteil vom 23.05.2017, AZ: VI ZR 9/17

Tatsächlich angefallene Verbringungskosten sind zu erstatten 
AG Bremen, Urteil vom 28.04.2017, AZ: 19 C 509/16

BVSK-Honorarbefragung ist taugliche Schätzgrundlage zur Schätzung der Erforderlichkeit von Sachverständigenkosten
AG Erkelenz, Urteil vom 29.03.2017, AZ: 8 C 234/16

Keine Verweisung bei durchschnittlichen Stundenverrechnungssätzen
AG Gelsenkirchen, Urteil vom 14.02.2017, AZ: 201 C 177/16

Keine Wartepflicht des Geschädigten auf Restwertangebot des Versicherers
AG Lübeck, Urteil vom 06.07.2016, AZ: 21 C 410/16

BVSK-Newsletter RECHT KW 31/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 32/2017

Kein Anspruch auf ein Sachverständigenhonorar, das deutlich über dem ortsüblichen Honorar liegt
BGH, Urteil vom 01.06.2017, AZ: VII ZR 95/16

OLG Hamm zur fiktiven Abrechnung (insbesondere Stundenverrechnungssatz, Beilackierung, UPE-Aufschläge)
OLG Hamm, Urteil vom 28.03.2017, AZ: 26 U 72/16

Zur Notwendigkeit einer Probefahrt und Reinigungskosten nach einer Karosseriereparatur
AG Konstanz, Urteil vom 28.11.2016, AZ: 9 C 597/16

Kein Abzug des Unternehmergewinns bei der Reparatur eines werkstatt- oder autohauseigenen Fahrzeugs bei voller Werkstattauslastung – Beweislast hierfür liegt beim Versicherer
AG Wesel, Urteil vom 11.07.2017, AZ: 4 C 261/15

BVSK-Newsletter RECHT KW 32/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 18/2017

Beschaffenheitsvereinbarung eines Fahrzeugs bei Angaben zu Ausstattungsmerkmalen in einer Internetanzeige
OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.08.2016, AZ: I-3 U 20/15

Berührungsloser Unfall und Unfall bei dem Betrieb eines Fahrzeugs
OLG München, Urteil vom 07.10.2016, AZ: 10 U 767/16

Werbung eines Sachverständigen mit den Begriffen „anerkannt“ oder „vereidigt“ ist irreführend
LG Koblenz, Urteil vom 25.10.2016, AZ: 2 HK O 12/16

BVSK-Honorarbefragung 2015 ist taugliche Schätzgrundlage für die Üblichkeit des SachverständigenhonorarsAG Wertheim
Urteil vom 13.12.2016, AZ: 1 C 202/16

BVSK-Newsletter RECHT KW 18/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 17/2017

Eintragung eines Kfz in dem Schengener Informationssystem (SIS) und Rücktrittsrecht
BGH-Urteil vom 18.01.2017, AZ: VIII ZR 234/15

Ansprüche wegen Abgassachmangel direkt gegenüber dem Hersteller VW
LG Braunschweig, Urteil vom 29.12.2016, AZ: 1 O 2084/15 (249)

Zur Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten – zur Höhe von Fahrt- und Arbeitszeitaufwand im ländlichen Raum
AG Greifswald, Urteil vom 17.11.2016, AZ: 45 C 186/15

Zur Anrechnung des Selbstbehaltes bei Steinschlagreparatur
AG Hannover, Urteil vom 20.10.2016, 557 C 6909/16

Zur Erstattungsfähigkeit tatsächlich angefallener Verbringungskosten
AG Mettmann, Urteil vom 21.03.2017, AZ: 21 C 375/16

BVSK-Newsletter RECHT KW 17/2017

BVSK-RECHT AKTUELL – 16/2017

Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Erwerb eines Dieselfahrzeugs
LG Düsseldorf, Urteil vom 09.05.2016, AZ: 23 O 195/15

Zur Unmutbarkeit einer Verweisung auf eine günstigere Referenzwerkstatt bei fiktiver Abrechnung
AG Ibbenbüren, Urteil vom 19.07.2016, AZ: 3 C 109/16

Schätzung der erforderlichen Sachverständigenkosten anhand der BVSK-Befragung 2015
AG Krefeld, Urteil vom 13.02.2017, AZ: 2 C 361/16

Mietwagenkosten in der Luxusklasse sind nicht nach Fraunhofer zu schätzen
AG München, Urteil vom 18.01.2017, AZ: 332 C 22468/16

BVSK-Newsletter RECHT KW 16/2017